Der BIT Content-Kalender 2025 ist da!

Der BIT-Content-Kalender 2025 ist da!

Sie wollen stetig in Kontakt mit Ihren Kunden oder Followern bleiben, Ihnen fehlen aber Ideen für interessanten Content? Dann haben wir jetzt einiges an Inspiration für Sie mit unserem neuen BIT-Content-Kalender!

Wir haben alle Tage zusammengefasst, die einen Anlass für ein Printmailing oder ein Posting bieten. Dabei haben wir in unserem Kalender alle Feiertage sowie Ferienzeiträume aufgeführt. Auch an den lustigen, unkonventionellen Tagen haben wir nicht gespart. Zum Beispiel gibt es einen Tag der Jogginghose oder einen internationalen Tag für Seifenblasen.

Der Kalender bietet Ihnen zahlreiche Inspirationen für das Gewinnen der Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppe. Auch für Ihr Unternehmen finden sich nennenswerte Anlässe für das nächste Mailing oder gar eine ganze Kampagne.

Laden Sie sich schon jetzt den BIT-Content-Kalender 2025 runter und freuen Sie sich auf ein Jahr voller Chancen und kreativer Möglichkeiten!

Jubiläumsspende an das Tierheim Moers von BIT

6 No-Go’s im Printmailing-Design

6 No Go’s im Printmailing-Design

Sie holen das Printmailing aus dem Briefumschlag und möchten es am liebsten direkt entsorgen? Dann hat der Grafiker vermutlich keinen guten Job gemacht. Wir zeigen 6 No-Gos im Printmailing-Design:

Das Printmailing ist ein wunderbares Marketinginstrument für die Kommunikation mit dem Kunden. Mit dem richtigen Layout und Content können Sie mit einem Mailing eine erstaunliche Response-Quote erreichen. Doch aufgepasst! Achten Sie beim Designen Ihres Mailings auf diese sechs No-Gos:

1 | Missachten der Farblehre Bei der Auswahl der Farben sollten Sie immer die Farblehre im Hinterkopf haben. Denn wenn falsche Farbkombinationen gewählt werden, kann das Printmailing ganz schön unangenehm für den Leser werden. Miteinander verbundene Komplementärfarben, wie zum Beispiel rote Schrift auf grünem Hintergrund oder andersrum, erschweren das Lesen erheblich. Zum Recherchieren von harmonischen Farbkombinationen empfehlen wir einen Farbpaletten-Generator. Den gibt es häufig schon kostenlos im Internet.

Jubiläumsspende an das Tierheim Moers von BIT

2 | Farbräume vernachlässigen Wenn Sie böse Überraschungen beim Druck eines Printmailings vermeiden wollen, sollten Sie sich über den Unterschied der Farbräume RGB (Rot, Grün, Blau) und CMYK (Cyan, Magenta, Yellow, Black (Key)) informieren. RGB-Farben werden in der Regel für Web-Designs bzw. Darstellungen auf digitalen Screens eingestellt. CMYK-Farben werden bei Druckdaten eingesetzt, da der Drucker alle Farben aus den Patronen Cyan, Magenta, Yellow und Black (Key) mischt. Der CMYK-Farbraum ist kleiner als der RGB-Farbraum. Deshalb empfiehlt es sich zur Vermeidung von abweichenden Druckergebnissen Printmailings von Beginn an in CMYK anzulegen.

Jubiläumsspende an das Tierheim Moers von BIT

3 | Das Font-Chaos Jeder Grafiker ist schonmal in die Versuchung gekommen, die Design-Regeln zu brechen und mehr als zwei, drei Schriftarten in einem Printmailing zu verwenden. Das birgt jedoch die Gefahr, dass Texte und Überschriften Verwirrung und Unruhe beim Leser auslösen. Hier gilt: weniger ist mehr. Wenn Sie dennoch eine gewisse Variation auf Papier bringen möchten, können Sie mit den Schriftgrößen und -Stärken arbeiten.

Jubiläumsspende an das Tierheim Moers von BIT

4 | Bildauflösung ignorieren Unscharfe Bilder, Logos oder Grafiken sind die sichtbarsten Indikatoren für schlechte Qualität eines Printmailings. Bei der Auswahl grafischer Elemente sollten Sie unbedingt auf die Auflösung des Bildes für den vorgesehenen Zweck achten. Umso größer das Druckerzeugnis, desto größer muss auch die Auflösung des Bildes sein. In den herkömmlichen Design-Programmen können Sie sich den dpi-Wert (dots per inch) anzeigen lassen, der bei einem Bild optimalerweise mindestens 300 betragen sollte. Besondere Vorsicht ist bei den Datei-Formaten .PNG und .JPEG geboten, denn diese sind pixelgebunden. Von Vorteil sind Vektor-Dateien (.EPS, .AI etc.), denn diese Grafiken lassen sich nach Belieben groß- und kleinziehen ohne, dass sie verpixeln.

Jubiläumsspende an das Tierheim Moers von BIT

5 | Informationsflut Natürlich möchte man dem Leser so viele Informationen wie möglich über das Printmailing mitgeben und möglichst viele Argumente anbringen, die für das Produkt oder den Mailinganlass sprechen. Dann heißt es, hier ein, zwei Infokästen, dort eine Aufzählung von Vorteilen und zum Schluss noch drei Call-to-action-Aufrufe, um auf Nummer sicher zu gehen. Platzieren Sie jedoch zu viele Informationen, verliert der Leser schnell das Interesse und ist abgeschreckt. Es gilt lediglich visuelle Reize zu setzen und sich an verschiedenen Stellen für White Space, statt für z. B. ein Bild zu entscheiden. Nähere Informationen können Sie dem Leser zum Beispiel besser in einem zusätzlichen Flyer vermitteln, statt auf dem Anschreiben selbst.

Jubiläumsspende an das Tierheim Moers von BIT

6 | Zufällige Ausrichtung Die Anordnung von Textblöcken, Bildern und Grafiken haben eine bedeutende Rolle im Printmailing. Sie verleihen dem Mailing Ordnung und Struktur. Deshalb sollten Sie die einzelnen Elemente niemals per Zufall positionieren, sondern so, dass sie an einer Linie ausgerichtet sind und ein harmonisches Bild ergeben.

DPAG-Teilleistungen: Umsatzsteuer fällt weg!

DPAG-Teilleistungen: Umsatzsteuer fällt weg!

Ab dem 01.09.2024 fällt die Umsatzsteuer bei der Abrechnung von Teilleistungen weg. Profitieren tun davon Unternehmen, die nicht vorsteuerabzugsberechtigt sind.

Banken, Versicherungen, Steuerberater & Co. dürfen sich ab dem 1. September freuen – denn ab dem 1. September entfällt die Umsatzsteuer auf Teilleistungen der Deutschen Post AG. Nach dem neuen Postgesetz stellt das Ausliefern von Teilleistungssendungen eine Universaldienstleistung dar, weshalb die Deutsche Post auf die Teilleistungen keine Umsatzsteuer mehr erhebt.

Auf künftigen Rechnungen wird die Umsatzsteuer also mit 0% ausgewiesen und der Abrechnungsbeleg (Nachbelastung Umsatzsteuer) fällt weg.

Hinweis: Der Wegfall der Steuer betrifft ausschließlich die Abrechnung von Teilleistungsrabatten, also das rabattierte Porto. Das Porto an sich unterliegt keiner Umsatzsteuer.

Jubiläumsspende an das Tierheim Moers von BIT

Sie haben Fragen zur neuen Regelung? Wir beraten Sie gerne.

Jubiläumsspende an das Tierheim Moers

Jubiläumsspende an das Tierheim Moers

Auf unserer Jubiläumsfeier am 29. Juni haben unsere Gäste über 500€ für das Tierheim Moers gespendet. BIT stockt diesen Beitrag auf 1.000€ auf.

Jubiläumsspende an das Tierheim Moers von BIT

Dass die BIT ein Herz für Tiere hat, zeigte sich nicht zuletzt an der finanziellen Unterstützung eines Tierkalenders für das Tierheim Kamp-Lintfort oder einer Spende an den Gnadenhof in Krefeld. Dieses Jahr sollte es eine Spendenaktion für das Tierheim Moers werden.

Mit knapp 150 Gästen auf unserer Jubiläumsfeier erreichten wir eine Spende von 500€. Ein sehr schöner Betrag, über den sich Frau Grossmann vom Tierheim Moers bereits sehr freute. Geschäftsführerin, Nina Brand wollte im Namen der Firma aber nochmal aufstocken und erhöhte den Betrag auf stolze 1.000€.

Über das Tierheim Moers

Das Tierheim Moers ist weit mehr als nur ein Ort, an dem Tiere untergebracht werden. Es ist ein wichtiger Pfeiler im Tierschutz, der sich zahlreichen Aufgaben widmet, um das Wohl von Tieren sicherzustellen und gleichzeitig einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft zu haben. Das Tierheim Moers kümmert sich um Kleintiere, Hunde und Katzen. Der Verein nimmt obdachlose, misshandelte oder vernachlässigte Tiere auf und stellt sicher, dass alle aufgenommenen Tiere eine gründliche medizinische Untersuchung und Behandlung erhalten. Zusätzlich übernehmen sie die Rehabilitation und Sozialisation der Tiere. Dies umfasst Trainingseinheiten, um Verhaltensprobleme zu korrigieren und die Tiere an menschlichen Kontakt zu gewöhnen, damit sie besser vermittelt werden können. Besonders traumatisierte Tiere benötigen oft intensive Betreuung, um wieder Vertrauen zu Menschen zu fassen. Das Hauptziel für jedes Tier ist es, ein liebevolles und dauerhaftes Zuhause zu finden. Das Tierheim Moers organisiert Adoptionstage, erstellt Profile der Tiere auf Online-Plattformen und arbeitet mit potenziellen Adoptanten zusammen, um sicherzustellen, dass die Tiere in passende und fürsorgliche Haushalte vermittelt werden.

Um jedes Tier versorgen zu können ist das Tierheim auf Spenden und ehrenamtliche Hilfe angewiesen. Vor allem Geldspenden helfen die stark gestiegenen Tierarztkosten zu decken. Doch auch freiwillige Helfer auf Veranstaltungen oder Helfer bei handwerklichen Arbeiten sind eine starke Unterstützung.

Informationen darüber, wie das Tierheim unterstützt werden kann und was ihr tun müsst, wenn ihr einer Fellnase ein liebevolles Zuhause schenken möchtet, findet ihr auf der Website:

Wir danken Frau Grossmann und dem gesamten Team des Tierheims Moers für ihr täglichen Einsatz für unsere schutzlosen Tiere.

Deutsche Post: Längere Laufzeit bei Briefzustellung

Deutsche Post: Längere Laufzeit bei Briefzustellung

Bereits 2023 wurde der Reformvorschlag für das Postgesetz gebilligt und nun auch offiziell genehmigt. Damit steht fest, dass Briefe ab 2025 langsamer, aber dafür zuverlässiger zugestellt werden sollen. Was du über die längere Briefzustellung wissen musst:

Deutsche Post Zustellung

Warum werden die Zustellzeiten länger? Was ändert sich im Postgesetz?

Bisher war in dem Postgesetz festgelegt, dass die Deutsche Post AG 80% der Briefe innerhalb eines Werktages zustellen muss. Die Zustellung innerhalb eines Tages bringt jedoch zum Beispiel erhöhte Personalkosten oder Kosten für Nachtflüge mit sich. Mit der neuen Reform möchte das Bundeswirtschaftsministerium der Deutschen Post eine Kostenersparnis ermöglichen.

Gemäß neuer Reform sollen eingeworfene bzw. eingelieferte Briefe erst am dritten Werktag zugestellt werden. Dafür liegt die vorgeschriebene Zustellquote bei erhöhten 95%, statt 80%. Die verlangsamte Zustellung würde nicht nur Kosten sparen, sondern auch CO2 einsparen und somit umweltfreundlicher werden. Für dringliche Sendungen, wie Einschreiben bietet die Deutsche Post weiterhin kürzere Laufzeitoptionen an.

Kritik an der längeren Briefzustellung

Neben den grundsätzlichen Vorteilen einer längeren Laufzeit von Briefen, geht aber auch Kritik mit der Entscheidung einher. Verleger befürchten zum Beispiel, dass Kunden mit einem Zeitschriften-Abo die längeren Wartezeiten nicht annehmen und kündigen. Weiterhin spielt die rasche Zustellung von Spendenbriefen beim Fundraising eine bedeutende Rolle. Spendenvereine und -organisationen setzen sich dafür ein, dass Spenden im Katastrophenfall schnellstmöglich ankommen. Auch in diesem Sektor werden die längeren Laufzeiten Auswirkungen haben.

Hat die Änderung im Postgesetz Auswirkungen auf Portopreise ab 2025?

Das Gesetz schreibt grundsätzlich nichts zur Preisgestaltung des Portos vor. Dennoch hat die Deutsche Post ab 2025 die Möglichkeit das Porto anzupassen. Die Bundesnetzagentur hatte die angeforderte vorzeitige Preisanpassung der Deutschen Post für 2024 abgelehnt. Zum Jahr 2025 hat die Deutsche Post jedoch wieder offiziellen Spielraum bei der Preisgestaltung. Zurzeit liegt das Porto für einen Standardbriefe bei 85 Cent und für einen Kompaktbrief bei 1 Euro. Ob und welche Preisveränderungen die Deutsche Post vorhat, ist bisher noch nicht bekannt.

Haben B2B-Kunden der Deutschen Post weitere Änderungen zu erwarten?

Auch im B2B-Bereich gelten die verlängerten Laufzeiten, was Auswirkungen auf die Kategorie Teilleistungen hat. Im Teilleistungsvertrag werden demnach Anpassungen erfolgen, in denen die neue Basislaufzeit festgehalten wird. Ein Neuabschluss bisheriger Verträge ist aber nicht notwendig. Wer seine Sendungen innerhalb eines Werktages an seine Kunden ausgeliefert haben möchte, hat die Möglichkeit, die von der Deutschen Post vorgegeben Voraussetzungen zu erfüllen. So müssen die Sendungen vorab über das AM-Portal (Auftragsmanagement-Portal) der Deutschen Post angemeldet werden. Hinzukommen die Mitgabe einer Frankier-ID und die Nutzung einer Einlieferungsliste mit Barcode. Mit einer verkürzten Laufzeit, reduziert sich jedoch auch der Teilleistungsrabatt.

Sie wünschen weitere Informationen darüber, welche Auswirkungen die Laufzeitänderung der Deutschen Post auf Ihren Briefversand hat? Dann kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne.

Große Jubiläumsfeier bei BIT

Große Jubiläumsfeier bei BIT

Am vergangenen Wochenende feierte die BIT ihr 30.-jähriges Bestehen mit einer glanzvollen Jubiläumsfeier, die von Mitarbeitern, Partnern und vielen weiteren Gästen gleichermaßen gefeiert wurde.

Neue Solaranlage BIT

Anlässlich unseres Jubiläums hatten unsere Partner und Kunden die Möglichkeit einen exklusiven Einblick in unsere Produktionsstätten zu erhalten. Neben den Live-Vorführungen unserer Drucksysteme und Kuvertiermaschinen, wurden auch die neusten Entwicklungen im digitalen Output Management präsentiert. Unsere Gäste lernten die verschiedensten Verarbeitungsmöglichkeiten von Mailings kennen und konnten die Ergebnisse direkt in der Hand halten. Wem die Führung nicht ausreichte, durfte sich am Ende eine Mustermappe mit nach Hause nehmen, in der alle Materialien nochmal gesammelt waren.

Am Abend servierte das Catering „Nutze die Ape“ ein köstliches Grillbuffet, bei dem für jedermann etwas dabei war. Einer der Highlights war die „Cocktailambulanz“ – ein Cocktailservice in einem umgebauten Rettungswagen, der unsere Gäste mit exotischen Cocktails verwöhnte. Zum krönenden Abschluss der leckeren Schlemmereien gab es eine 30er-Jubiläumstorte sowie selbstgemachtes Eis, das besonders bei unseren kleinen Gästen gut ankam.

Natürlich gab es noch weitere Highlights für unsere kleinen Besucher. Überraschungstüten der BIT sowie das Kinderschminken von Olga Zeller brachten große Begeisterung mit sich.

Darüber hinaus sorgte das abendliche Unterhaltungsprogramm für beste Stimmung. Eine Spendenverlosung, begleitet von unserem Teddy-Maskottchen „Juri“, zauberte vor allem unseren kleinen Gästen ein Lächeln ins Gesicht. Die Spendenverlosung ist dabei dem Tierheim Moers zugutegekommen. Ca. 500,00€ wurden an dem Abend für das Tierheim von unseren Gästen gespendet. Die BIT stockte den Betrag auf insgesamt 1.000,00€ auf. An dieser Stelle ein riesen Dankeschön an Frau Grossmann und das Team des Moerser Tierheims, das sich täglich für unsere geliebten Fellnasen einsetzt.

Für die musikalische Unterhaltung am Abend sorgte DJ Peter. Als großer Überraschungsgast besuchte uns die Live-Band „Luke Vito“ und heizte den Gästen ordentlich ein. Nach kurzer Zeit trauten sich die ersten Tanzbegeisterten auf die Tanzfläche. Danach gab es kein Halten mehr. Unsere Gäste tanzten auf Pop, Rock, Schlager oder auch Hiphop.

Natürlich durften ein paar Worte von Nina Brand, der Geschäftsführung nicht fehlen. Mit ihrer Rede beschrieb sie die Entwicklung des nun 30 Jahre alten Unternehmens und vermittelte ihre Dankbarkeit an alle, die zur Erfolgsgeschichte der BIT beigetragen haben. Nina Brand betonte die Innovationskraft der Vergangenheit und die große Bereitschaft sich individuellen Wünschen der Kunden zu widmen. Sie schaute zudem vielen weiteren erfolgreichen Jahren in der Zukunft entgegen.

Insgesamt war die Jubiläumsfeier ein großer Erfolg. Mit 150 teilnehmenden Gästen erfreuten wir uns sehr an der großen Anteilnahme an den Feierlichkeiten. Die Veranstaltung hinterließ bleibende Eindrücke und stärkte die Bindung zwischen Mitarbeitern, Partnern und Kunden für die Zukunft.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für die User am interessantesten und nützlichsten sind. Wie wir Ihre Daten dabei schützen, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.